Anzeige

„Licht ins Dunkel“-Gala 2025: Gäste und mehr zur besonderen Show am 14.11.25

„Licht ins Dunkel“-Gala 2025: Gäste und mehr zur besonderen Show am 14.11.25

Hier alle Infos!

© ORF

Die „Licht ins Dunkel“-Gala (14.11.25, 20.15 Uhr im ORF2) lädt wieder alle Menschen in Österreich ein, einen Abend lang mitzufeiern und zu spenden. Zahlreiche Prominente stellen sich in den Dienst der guten Sache und begehen gemeinsam einen festlichen Abend im TV-Theater des ORF am Küniglberg. Wir verraten Euch, welche Gäste dabei sind und mehr zur besonderen Show.


„Licht ins Dunkel“-Gala 2025 mit DIESEN Stars

Stars wie Maite Kelly (feiert TV-Premiere mit dem Song „Ich will alles für dich“), Nik P. (präsentiert seinen neuen Song „An den Himmel“, der den Opfern des Anschlags in Graz gewidmet ist), DJ Ötzi (ob er mit Tochter Lisa-Marie ihr neues Duett „In the Ghetto“ wohl präsentiert?), Anna-Sophie, Chris Steger oder Alexander Eder treten auf, am Spendentelefon nehmen viele Publikumslieblinge, u. a. Peter Klien oder Silvia Schneider, die Anrufe der Zuseherinnen und Zuseher entgegen. Es werden CEOs mit großen Schecks erwartet, Mitglieder der Bundesregierung erweisen den Helferinnen und Helfern ihre Reverenz und die bereits traditionelle LICHT INS DUNKEL-Challenge, bei der Sportlerinnen und Sportler zwölf Stunden lang möglichst viel Geld im Studio erradeln, findet ihr spannendes Finale im Rahmen der Sendung.

Durch den Abend führen Eva Pölzl, Andreas Onea, Alexandra Maritza Wachter, Sylvia Graf und Nico Langmann.

Weiters startet im Laufe des Gala-Abends die schon traditionelle „AURENA-Auktion für LICHT INS DUNKEL“ mit der Versteigerung wertvoller Gegenstände und exklusiver Erlebnisse aus Kunst, Kultur und Livestyle – unter lichtinsdunkel.aurena.at kann bis zum 14. Dezember mitgesteigert werden.


ORF-Friedenslicht als Symbol der Hoffnung und des Friedens

Am Flughafen Wien-Schwechat hatte am 3. November Friedenslichtkind Florian Mitter aus Vorderweißenbach in Oberösterreich das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ übernommen. Das Licht, entzündet von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu und gesegnet vom ranghöchsten katholischen Kirchenvertreter im Heiligen Land, war von Austrian Airlines mit einem Linienflug nach Österreich gebracht worden. Seit 1986 ist das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ ein Symbol des Weihnachtsfriedens und verbindet Menschen weltweit. Der 13-jährige Harmonikaspieler Florian, der gerne für ältere Mitmenschen musiziert und als sehr hilfsbereit gilt, bringt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ zur „Gala für LICHT INS DUNKEL 2025“ und wird unter anderem auch beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ (29. November) zu sehen sein.

„Die Challenge für LICHT INS DUNKEL“ im Vorfeld des Gala-Abends

Zur Einstimmung auf den Gala-Abend für LICHT INS DUNKEL treten am Tag der Gala drei prominent und inklusiv besetzte Teams bei der „Challenge für LICHT INS DUNKEL“ zwölf Stunden lang gegeneinander an. Sie werden sich gemeinsam für den guten Zweck in den drei Disziplinen Biken/Handbiken, Laufen und Rudern messen. In zwei Live-Einstiegen (um 11.30 Uhr und 12.45 Uhr in ORF 2) berichten Rollstuhltennisprofi Nico Langmann und Sport-Kommentator Florian Rudig von der Challenge und plaudern mit den Teams, u. a. den „Fit mit den Stars“-Moderatorinnen Conny Kreuter und Corinna Kamper, dem Para-Kanuten Markus „Mendy“ Swoboda, den „School of Champions“-Darstellern Moritz Uhl und Imre Lichtenberger, Handbike-Legende Walter Ablinger, Musik-Star Alexander Eder, Kabarettistin Angelika Niedetzky und vielen mehr. Jeder absolvierte Kilometer wird von den Teampartnern Einhell, BWT und Magna in Geld umgewandelt und an LICHT INS DUNKEL gespendet. Das packende Finale findet live während der Show statt.

ORF SPORT + überträgt „Die Challenge für LICHT INS DUNKEL“ am 14. November live von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr und von 10.50 Uhr bis 17.00 Uhr.


ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Die LICHT INS DUNKEL-Gala ist im ORF jedes Jahr ein ganz besonderer Abend, der den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sichtbar macht und zeigt, was wir gemeinsam bewegen können. Es freut mich, dass sich erneut so viele bekannte Persönlichkeiten daran beteiligen. In Verbindung mit der sportlichen ‚Challenge für LICHT INS DUNKEL‘ werden Inklusion und das Miteinander auf besondere Weise erlebbar – und es entsteht ein Bewusstsein, das weit über diesen Abend hinauswirkt.“

ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „Stars, Publikumslieblinge und prominente Persönlichkeiten – sie alle stellen sich mit inklusiven Aktionen, Musik-Acts, bei Challenges und am Spendentelefon auch heuer in den Dienst der guten Sache, wenn mit der ‚Gala für LICHT INS DUNKEL‘ ein besonderes Highlight der Hilfskampagne bevorsteht. Damit leistet der ORF einen entscheidenden Beitrag, um zum Spenden zu motivieren und so wichtige Projekte zu unterstützen. Auch in dieser Saison dürfen sich die Zuseherinnen und Zuseher auf eine glanzvolle und unterhaltsame Live-Show freuen, die seit Jahren ein fester Bestandteil des ORF-Programms für den guten Zweck ist.“

Prof. Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility: „Seit nunmehr fünf Jahren setzt die ORF-2-Hauptabendgala für LICHT INS DUNKEL ein Zeichen für gelebte Solidarität. In einer Mischung aus Unterhaltung und humanitärem Engagement wollen wir an diesem Tag unserem Publikum die Lebenswelten von Menschen mit Seh-, Hör- und körperlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen näherbringen und aufzeigen, welchen Herausforderungen sie im Alltag meistern. Der ORF stellt alle seine Medien – Fernsehen, Radio, online – und auch seine Landesstudios in den Dienst der guten Sache. Als ‚ORF für alle‘ leisten wir unseren Beitrag hin zu einer Gesellschaft, in der jeder Mensch uneingeschränkt und gleichberechtigt am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen kann.“


Mag. Ines Stilling, Präsidentin von LICHT INS DUNKEL: „Dank der Spenden kann LICHT INS DUNKEL Projekte unterstützen, die Barrieren abbauen und Menschen mit Behinderungen und armutsgefährdeten Kinder eine gleichberechtigere Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglichen. In der Gala können wir einige dieser Initiativen vor den Vorhang holen und die Leistungen und Fähigkeiten von Menschen unabhängig von einer Behinderung für alle sichtbar machen. Als Präsidentin des Vereins LICHT INS DUNKEL ist es mir wichtig zu zeigen, dass Inklusion uns alle angeht. Auch der ORF leistet mit der Sendung einen weiteren Beitrag, damit Inklusion im Alltag ankommt und Mittel zur Verfügung gestellt werden, um diesen Weg gemeinsam weiter gehen zu können.“

Der ORF unterstützt LICHT INS DUNKEL im 53. Aktionsjahr wieder in all seinen Medien und Landesstudios, um möglichst viele Menschen zum Helfen zu motivieren.

 

Verwendete Quellen: ORF

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!