Jubiläums-Spektakel im 35. Jahr der Deutschen Einheit und im 30. Jahr der Goldenen Henne (seit 1995) in Leipzig! Am Freitagabend (12.9.2025) sind in der HALLE:EINS der Leipziger Messe die Publikumslieblinge Deutschlands 2025 und herausragende Persönlichkeiten aus der Gesellschaft ausgezeichnet worden. Die Verleihung von Deutschlands größtem Publikumspreis, präsentiert von SuperIllu und dem MDR, wurde zum 35-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit von der ARD live in im Ersten übertragen.
Moderiert wurde die Show diesmal von Kai Pflaume und Florian Silbereisen, die gemeinsam durch den glamourösen Galaabend führten. Für ein Entertainment-Feuerwerk sorgten zahlreiche Stars, darunter Unheilig, die exklusiv auf der Goldene Henne-Bühne ihr für den Grafen sehr emotionales und tränenreiches Comeback feierten, und Sarah Connor, die nach ihrer Live-Performance von ihrem neuen Song „Warum sind wir so?“ mit einer Ehren-Henne „Musik“ überrascht wurde. Auch Ronan Keating, Die Prinzen, Karat, The BossHoss, Annett Louisan, Heinz Rudolf Kunze, Louis Philippson u.v.m. begeisterten die Fans.
Das sind die Publikumslieblinge 2025!
In diesem Jahr gab es erneut vier Kategorien, in denen das Publikum entschieden hat, wer mit einer Goldenen Henne ausgezeichnet wird. In der Kategorie „Film & Fernsehen“ wurde Nora Tschirner mit einer Goldenen Henne geehrt. Florian Silbereisen verkündete die Goldene Henne-Gewinnerin und sendete Gute Besserungs-Grüße an Nora Tschirner, die ihre Trophäe leider krankheitsbedingt an diesem Abend nicht persönlich entgegennehmen konnte.
Die Goldene Henne in der Kategorie „Entertainment“ ging an Barbara Schöneberger, die im vergangenen Jahr an der Seite von Florian Silbereisen die Goldene Henne moderiert hatte. Heute Abend durfte sie selbst die begehrte Trophäe in Händen halten. Die Moderatorin & Entertainerin kann sich damit nach 2016 über ihre zweite Goldene Henne als Publikumsliebling freuen. Die launige Laudatio hielt Comedian Till Reiners, der später noch selbst mit einer Ehren-Henne überrascht wurde. Auch Michael Patrick Kelly durfte sich nach 2022 über seine zweite Goldene Henne freuen. Der Sänger wurde von seinen Fans mit Deutschlands größtem Publikumspreis in der Kategorie „Musik“ ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Gregor Gysi, der Alterspräsident des 21. Bundestages, der nicht nur das künstlerische Wirken von Michael Patrick Kelly vom Straßenmusiker bis zum weltweiten Durchbruch würdigte, sondern vor allem auch das Friedens-Engagement des Musikers.
Die Goldene Henne in der Kategorie „Sport“ ging an Franziska Preuß. Die Gesamtweltcup-Siegerin im Biathlon 2024/2025 wurde vom Publikum für ihre großartigen sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Aktuell befindet sich Franziska Preuß im Trainingslager in Ruhpolding. Deswegen besuchte sie Florian Silbereisen dort im Vorfeld der Gala und überraschte sie mit der Goldenen Henne-Trophäe.
Weitere Künstler wurden mit Ehren-Hennen überrascht
Der Ehrenpreis „Musik“ ging an eine überraschte und sehr berührte Sarah Connor. Die Laudatio hielt Musiker-Kollege Johannes Oerding, der sehr aufgeregt war. „Mein Herz hüpft schneller, wann hat man schon mal die Chance für seine Lieblingssängerin und seinen Jugendschwarm eine Rede zu halten“, so Oerding. „Du verzauberst uns mit deiner Energie, und deinen wunderbaren Songs – verletzliche Songs, die zeitgleich viel Stärke ausstrahlen. Das macht sie so einzigartig“. Ebenfalls überrascht wurde Till Reiners, der mit einer Ehren-Henne „Comedy“ ausgezeichnet wurde. Bei der spontanen Bekanntgabe durch Florian Silbereisen, war der schlagfertige Kabarettist wohl zum ersten Mal in seinem Leben kurzzeitig sprachlos. Moderator Kai Pflaume würdigte Reiners in einer Laudatio und überreichte ihm den Ehrenpreis.
Herausragende Leistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement
Der Ehrenpreis „35 Jahre Deutsche Einheit“ geht an „Das Grüne Band Deutschland“. 1393 Kilometer – so lang ist das Grüne Band Deutschland, das sich nach dem Mauerfall vom innerdeutschen Grenzstreifen in ein einzigartiges Naturschutzgebiet verwandelt hat. Aus einem ehemaligen „Todesstreifen“ wurde eine neue Lebenslinie“. Zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten haben hier ihr Zuhause gefunden und dem so geschichtsträchtigen Ort neues Leben eingehaucht. Dr. Liana Geidezis, Leiterin des bundesweit tätigen Fachbereiches Grünes Band beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und Mit-Erfinderin des Grünen Bandes sowie Dr. Myriam Rapior, stellvertretende Bundesvorsitzende des BUND, nahmen die Ehren-Henne von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung entgegen. Ludger Weskamp, geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands, überreichte seitens des Goldene Henne-Partners „Die Sparkassen“ eine Spende in Höhe von 25.000 Euro.
Der Ehrenpreis „Helden des Alltags“ ging an Ann-Kathrin Rahmel und Christian Wieseler von der DLRG. 2024 retteten die zahlreichen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG 1446 Menschen in Deutschland das Leben. Die Berliner Rettungsschwimmer Ann-Kathrin Rahmel und Christian Wieseler nahmen eine Ehren-Henne stellvertretend für all ihre Kolleginnen und Kollegen entgegen, die ehrenamtlich über 1200 Badestellen in Deutschland überwachen. Wahre Helden des Alltags! Silvia Wiesner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien, überreichte eine Spende in Höhe von 25.000 Euro.
Der Ehrenpreis „Charity“ ging an Kinderklinikkonzerte e.V., eine Initiative, die u.a. von Sänger Max Giesinger unterstützt wird, der auch die Laudatio hielt, bzw. sang. Die Idee hinter dem gemeinnützigen Verein: Jedes Kind verdient es, in einer Umgebung aufzuwachsen, in der es sich sicher und liebevoll umsorgt fühlt. Doch hin und wieder werden Kinder durch Erkrankungen oder Unfälle aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen und müssen eine gewisse Zeit im Krankenhaus verbringen. Die Kinderklinikkonzerte sind bleibende, positive Erinnerungen für die ganze Familie im oft belastenden Krankenhausalltag. Nicole John und Nadja Benndorf von Kinderklinikkonzerte e.V. nahmen die Ehren-Henne „Charity“ entgegen. Eine Spende in Höhe von 25.000 Euro überreichte Robert Dahl, Geschäftsführer von Goldene Henne-Partner „KARLS Erlebnis-Dörfer“.
Auszeichnung für das „Künstlerische Lebenswerk“
Den krönenden Abschluss der Goldenen Henne bildete die Verleihung einer Ehren-Henne für das „Künstlerische Lebenswerk“ an Schauspielerin Katrin Sass. Die Laudatio für eine „Künstlerin, die sich nie verbogen hat“ hielt Schauspiel-Kollegin Cornelia Gröschel und Goldene Henne-Gastgeber Stefan Kobus überreichte die Trophäe. „Katrin Sass ist eine Schauspiellegende. Schon zu DDR-Zeiten war sie ein Publikumsliebling“, heißt es in der Würdigung der Jury. Nach der Wende feierte die gebürtige Schwerinerin als Polizeituf-110 Kommissarin Erfolge und begeisterte in der Tragikomödie „Good bye, Lenin“ sowie im Stasi-Drama „Weissensee“ ein Millionenpublikum. Seit mehr als einem Jahrzehnt brilliert sie im Usedom-Krimi in der ARD als ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow. „Sass, vielfach ausgezeichnet, gehört zu den ganz Großen ihres Fachs. Wunderbar wandelbar, ein gesamtdeutscher Star, der jede Rolle in Perfektion ausfüllt“, so die Jury.
Katrin Sass in ihrer Dankesrede ans Publikum: „Wer nicht am Abgrund stand, dem wachsen keine Flügel. Dieser Satz, den kennen alle und wir kennen das Gefühl, am Abgrund zu stehen. Aber wenn man da irgendwann wieder rauskommt, dann hält das Universum etwas für einen bereit. Und so stehe ich heute hier und bin unheimlich dankbar.“
Goldene Henne 2025: Alle Preisträger im Überblick
Publikumskategorien:
- Film & Fernsehen: Nora Tschirner
- Entertainment: Barbara Schöneberger
- Musik: Michael Patrick Kelly
- Sport: Franziska Preuß
Ehrenpreise der Jury:
- Ehrenpreis „Künstlerisches Lebenswerk“: Katrin Sass
- Ehrenpreis „Musik“: Sarah Connor
- Ehrenpreis „Comedy“: Till Reiners
- Ehrenpreis „Charity“: Kinderklinikkonzerte e.V.
- Ehrenpreis „Helden des Alltags“: DLRG
- Ehrenpreis „35 Jahre Deutsche Einheit“: Das Grüne Band Deutschland
Verwendete Quellen: Pressemitteilung Burda Media