Am 13.11.25 findet die diesjährige BAMBI-Verleihung in München statt. Dabei können auch die Zuschauer bei der Publikumswahl 2025 ihren Musikact des Jahres wählen… bei dem Oimara (“Wackelkontakt”) im Rennen ist!
Oimara: Gewinnt er seinen ersten BAMBI?
Mit dem Knaller “Wackelkontakt” gelang dem Musiker vom Tegernsee ein Riesenerfolg, man kommt kaum an dem Hit von Oimara vorbei, der zuletzt sogar beim “Schlagerbooom” in Dortmund erklang. Nun könnte der Sänger seine Erfolgsgeschichte mit einem BAMBI als “Musikact des Jahres” krönen!
So ist Oimara neben Kamrad und Zartmann in der Kategorie nominiert, in der die Fans entscheiden. Seit heute (24.10.25) ist das Voting gestartet, HIER könnt ihr direkt abstimmen. Oimara mobilisierte dabei bereits auf Social Media seine Fans und kann auch auf den Support seiner Duett-Partnerin Melissa Naschenweng setzen. Wir drücken ihm feste die Daumen, dass er den Preis abräumen kann!
Mit Heidi Klum steht übrigens schon ein BAMBI-Preisträger fest. Sie erhält den BAMBI in der Kategorie “Entertainment”. Mehr dazu aus der Pressemitteilung:
Heidi Klum, eine Frau, die weltweit für Eleganz, Erfolg und Inspiration steht, wird in diesem Jahr mit dem BAMBI 2025 in der Kategorie Entertainment geehrt. Heidi Klum zeigt, dass Erfolg und Menschlichkeit sich nicht ausschließen. Mit ihrer Energie, ihrem Humor und ihrer Offenheit ist sie längst zu einem Vorbild für Generationen geworden, die ihren eigenen Weg gehen wollen. Mit der Auszeichnung ehrt Hubert Burda Media eine Frau, die nicht nur unterhält, sondern inspiriert – mit Mut, Herz und einer klaren Vision. Heidi Klum steht für eine außergewöhnliche Karriere, die weit über die Grenzen der Mode- und Unterhaltungsbranche hinausstrahlt, und einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt.
In der preisgekrönten TV-Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM), die seit 2006 Millionen Zuschauer:innen begeistert, hat Heidi Klum ihr Opus Magnum gefunden. Ihr Gespür für Talente und ihr unermüdlicher Einsatz inspiriert unzählige Menschen und prägt die Mode- und Unterhaltungsindustrie. Die mittlerweile zwanzigste Staffel der Show hat nicht nur Karrieren gefördert, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen wie Diversität und Inklusion in den Fokus gerückt. Klum setzt sich konsequent dafür ein, Schönheitsideale aufzubrechen und Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen, Körperformen und Geschlechter in den Mittelpunkt zu stellen – und zeigt damit, dass wahre Schönheit von innen kommt. „Germany’s Next Topmodel“ ist längst mehr als nur eine Castingshow – es ist ein kulturelles Phänomen, das den Zeitgeist einfängt und spiegelt. In über 300 Stunden Laufzeit und 333 Episoden haben 542 Kandidat:innen ihre Träume auf der großen Bühne verwirklicht.
Verwendete Quellen: Pressemitteilung Burda Media

