Anzeige

Exklusiv

ESC-Vorentscheid 2024: Gegen DIESE Künstler muss Marie Reim antreten

Wir groß ist die Konkurrenz?

Exklusiv
© Anelia Janeva

Marie Reim tritt beim ESC-Vorentscheid 2024 in Berlin an – somit ist endlich mal wieder ein Schlagerstar im Rennen. Doch gegen wen muss sie antreten? Das kommunzierte der NDR jetzt offiziell – unter den Kandidaten ist mit Max Mutzke auch ein Künstler, der schon einmal Deutschland beim ESC vertrat.



Max Mutzke erneut dabei

Genau zwanzig Jahre nach seiner Teilnahme beim ESC, bei der er den 8. Platz belegte, will es Max Mutzke erneut wissen… und tritt mit seinem “Forever Strong” an. Er ist der neben Marie Reim der wohl bekannteste Name unter den Teilnehmern.

Die weiteren Teilnehmer

Zudem sind GALANT, Isaak, Leona, Bodine Monet, NinetyNine und Ryk dabei. Wir stellen sie Euch vor.

Isaak

Nach ersten musikalischen Früherfahrungen in einer Band entwickelt sich Isaak Guderian aus dem ostwestfälischen Espelkamp schnell zu einem hoffnungsvollen Singer-Songwriter. Bereits während seiner Schulzeit begeistert er Menschen als Straßenmusiker mit seiner außergewöhnlichen Stimme, zeigt im Jahr 2011 sein Talent im Rahmen der TV-Castingshow „X Faktor“ erstmals vor einem Millionenpublikum und gewinnt 2021 die digitale Talentshow „Show your Talent“. Sein Gesangs-Repertoire reicht von melancholischen Balladen bis zu kraftvollen Arrangements, die das gesamte Stimmspektrum herausfordern. So ist Isaaks Beitrag „Always on the run“ ein Beispiel dafür, wie emotionale Tiefen und mitreißende Höhen eines Songs die Zuhörenden auf eine ganz besondere musikalische Reise mitnehmen können. Große Unterstützung erfährt der 28-Jährige dabei von seiner Familie, seiner Frau und seinen beiden Kindern.



Leona

Ihr Stiefvater Frank Rühmann ist es, der Leonaals erfolgreicher Sänger von klein auf das Selbstbewusstsein und den Mut gibt, eine professionelle Musikkarriere anzustreben. So legte sich die junge Wahl-Hamburgerin bereits kurz nach dem Abitur fest: Es gibt nur noch die Musik und keinen Plan B! Früh entdeckte die 20-Jährige die Möglichkeiten, die ihr die große Welt von Social Media bietet, und erarbeitete sich mit ihrer Musik auf den gängigen Plattformen schnell eine beachtliche Fanbase. Auch bekannte Musikerinnen und Musiker werden auf die Songwriterin aufmerksam: So nimmt Popstar Max Giesinger einen Song mit ihr auf und holt sie bei einem seiner Konzerte auf die Bühne, um gemeinsam zu performen. Das große Potential ihrer Stimme präsentiert Leona beim deutschen ESC-Finale mit ihrer gefühlvollen Ballade „Undream You“, in der sie von einer verlorengegangenen Liebe erzählt.

Bodine Monet

Bodine Monet ist eine Künstlerin aus dem niederländischen Zandvoort, die mit der Musik ihre Lebensbestimmung gefunden hat. Sie steht mit 14 Jahren im Finale der deutschen Musikcasting-Show „The Voice Kids“ und nimmt in der Folgezeit an vielen weiteren TV-Talentshows teil. Heute konzentriert sich die 23-Jährige ausschließlich auf ihre eigene Arbeit als Singer-Songwriterin und arbeitet weltweit mit renommierten Musikerinnen und Musikern zusammen. Grundlage dafür ist auch ihr Musik-Studium am Conservatorium Haarlem. Die Sängerin mit kanadischen Wurzeln kam durch ihre Eltern mit dem ESC in Kontakt und möchte durch ihre enge Beziehung zu ihrem Nachbarland beim ESC für Deutschland antreten. Mit ihrem Song „Tears like rain“ möchte sie eine wichtige Message senden: Es ist wichtig, die Kraft und die Fähigkeit zu finden, sich von toxischen Einflüssen zu lösen! Man sollte wagen, neues Glück zu greifen, gemeinsam über die negative Vergangenheit hinauswachsen und sich gegenseitig inspirieren.



NinetyNine

NinetyNine ist ein Sänger und Songwriter mitten aus dem Herzen Hamburgs. Seinen ungewöhnlichen Künstlernamen erklärt der als Daniel Leon Schmidt (24) geborene Newcomer mit seinem Geburtsjahr 1999 und seiner Größe von 1,99 Metern. Der Musiker ist Multiinstrumentalist und arbeitet als erfolgreicher Songwriter. Mit 19 Jahren unterschreibt er bei einem großen Musikverlag einen Autorenvertrag und nutzt sein Songwriting-Talent für viele renommierte Künstlerinnen und Künstler. NinetyNine beschreibt seine Musik als zeitlosen Pop mit Einflüssen und Inspiration aus dem Indie-Bereich und Vintage-Rock. Seit Anfang 2023 veröffentlichte NinetyNine sechs Singles und ist damit erfolgreich auf allen gängigen Streaming-Plattformen unterwegs. Mit seiner aktuellen Single „Love on a Budget“ hinterfragt NinetyNine beim deutschen ESC-Finale die Überfluss-Gesellschaft: Warum muss es immer Luxus und Glitzer sein? Man sollte besser Schmetterlinge im Bauch als Dollarzeichen im Auge haben. So stellt er mit seinem „Song über die große Liebe mit wenig Geld“ eine ganz besondere Message in den Fokus.

Ryk

Mit fünf Jahren sitzt Rick Jurthe alias Ryk aus dem niedersächsischen Bad Nenndorf zum ersten Mal an einem Klavier seines Großvaters, und schon ein Jahr später schickt ihn seine Mutter zum Unterricht bei einer strengen russischen Klavier-Lehrerin. Doch es bleibt nicht nur bei reiner Instrumentalmusik: Mit 13 Jahren schreibt Ryk seinen ersten Song. Er interessiert sich für die Musik von Shakira, schwärmt für Duncan James von „Blue“, schaut Musikvideos bei MTV und am Keyboard im eigenen Tonstudio entstehen erste Aufnahmen. Ryk arbeitet in der Folgezeit als Songwriter, Komponist und Musikproduzent für diverse Projekte, darunter auch viele Live-Entertainment-Veranstaltungen wie Theater- und Zirkusproduktionen. Im Jahr 2018 tritt er beim deutschen ESC-Vorentscheid „Unser Lied für Lissabon“ auf und erreicht den dritten Platz. In diesem Jahr startet der 34-Jährige einen weiteren Versuch und möchte mit seinem Beitrag „Oh Boy“ die Herzen der ESC-Fans erobern.



Unsere Redaktion hat schon einmal in jeden Song reingehört. Es sind nahezu alles Künstler, die tolle Stimmen haben (bei aller Fairness ist hier GALANT für uns hier außen vor. Dieser Titel ist wieder so eine Nummer, die Deutschland vorsichtig gesagt nicht gerade mit Ruhm becklern könnte!). Marie Reim für uns der ganz klare Favorit… und das könnte auch bei der breiten Masse so sein. Denn dieser Schlager-Pop-Song ist topmodern, hat eine Melodie, die direkt im Ohr bleibt und knallt direkt am Anfang. Auf SOWAS hat man gewartet!

HIER gibt es Tickets für den ESC-Vorentscheid

Den neunten Act bestimmen die Zuschauer in der letzten Folge der sechsteiligen Docutainment-Serie „Ich will zum ESC!“ am Donnerstag, 8. Februar, live um 22.00 Uhr in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen. Die von Barbara Schöneberger moderierte Show „Eurovision Song Contest – das Deutsche Finale 2024“ übertragen dann Das Erste, ONE, eurovision.de und die ARD Mediathek ab 22.05 Uhr live aus Berlin. Ab sofort können direkt hier für das Deutsche Finale Tickets gekauft werden.

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!