Marianna Masadi stimmt mit ihrem Album “Merry Merry Christmas” auf das Fest ein. schlagerpuls.com verriet sie exklusiv zehn spannende Fakten rund um Weihnachten über sich… und auch, was sie sich wünscht!
All time-Favourite Weihnachtssong:
“O Holy Night” und “Stille Nacht”… “O Holy Night” berührt mich mit seiner tiefen emotionalen Wirkung. “Stille Nacht” erinnert mich an meine Kindheit, als ich es in der Grundschule vor Publikum gesungen habe.
Christkind oder Weihnachtsmann? Wer kam in deiner Kindheit zu Weihnachten?
In meiner Kindheit war das Christkind für uns zuständig – es gab nichts Schöneres, als am Heiligabend aufzuwachen und die festlich geschmückten Geschenke zu sehen, die das Christkind gebracht hatte. Es war immer ein Hauch von Magie in der Luft.
Mein größter Wunsch für diese Weihnachten?
Mein größter Wunsch ist, dass Frieden auf der ganzen Welt herrscht. Ich hoffe, dass sich die Menschen wieder auf das Wesentliche besinnen, die Liebe zueinander mehr schätzen und in der Weihnachtszeit die wahre Bedeutung des Miteinanders erleben.
Echte Kerzen oder Lichterkette?
Echte Kerzen auf dem Tisch und Lichterketten am Baum. So ist es sicher und schafft trotzdem eine gemütliche, festliche Atmosphäre.
Was wird diese Weihnachten kulinarisch aufgetischt?
Es gibt einen frischen Feldsalat, gefolgt von einer köstlichen Maronensuppe. Danach wird ein saftiger Rinderbraten mit Kartoffelgratin serviert. Zum Dessert genießen wir Lebkuchenparfait und traditionelles griechisches Weihnachtsgebäck – eine perfekte Mischung aus herzhaften und süßen Leckereien.
Geschenkkauf: Langfristige Planung oder auf den letzten Drücker? Welcher Typ bist du?
Ich plane langfristig und habe bis Anfang Dezember immer alle Geschenke unter dem Baum eingepackt. Für mich beginnt die Weihnachtsfreude schon im November – dann starte ich mit den Vorbereitungen und freue mich darauf, alles rechtzeitig fertig zu haben. So bleibt mir genug Zeit, die festliche Stimmung ohne Stress zu genießen.
Kitsch ist Trumpf, klassisch elegant oder möglichst spartanisch: Wie darf man sich deine Weihnachtsdekoration vorstellen?
Ich mag eine Mischung aus klassisch elegant und ein wenig kitschig. Es sollte festlich, aber nicht zu übertrieben sein – mit vielen Kerzen, Lichtern und ein paar traditionellen Akzenten, die eine gemütliche, einladende Atmosphäre schaffen.
Was sollte man dir niemals zu Weihnachten schenken?
Geschenke sind für mich wertvoll, wenn sich der Schenkende Gedanken macht. Etwas ohne persönliche Bedeutung oder aus Pflichtgefühl schätze ich weniger. Wenn, dann nur etwas, das wirklich von Herzen kommt.
Womit kann man dich immer erfreuen?
Mit spontanen kleinen Gesten, die Verbundenheit und Liebe zeigen, sowie mit positiver Energie und viel Lachen. Diese einfachen Momente machen mich immer glücklich und stärken die Verbindung zu den Menschen um mich herum.
Handy-Detox an Weihnachten. Ja oder nein?
Ich finde, Weihnachten ist eine perfekte Gelegenheit, um wirklich mal abzuschalten. Die Zeit mit der Familie zu genießen, ohne ständig auf das Handy zu schauen, bringt einen ganz besonderen Moment der Nähe. Aber natürlich, für wichtige Nachrichten oder Anrufe, die nicht warten können, ist es auch okay.