Anzeige

Exklusiv

Peter Wackel expandiert in Namibia: SO setzt er sich für das Land und die Menschen ein!

Uns verriet er seine Pläne!

Exklusiv
© Kevin Drewes / Schlagerpuls.com

Es ist eine wahre Bilderbuchgeschichte. Im Januar 2021 reiste Peter Wackel als Botschafter erstmals mit der Stiftung “Fly & Help” nach Namibia… und verliebte sich förmlich in das Land. So textete er seinen Hit schon damals von “I Love Malle” auf “I Love Namibia” um. Nun, rund viereinhalb Jahre später, hat der Ballermann-Star dort nun ein zweites Zuhause gefunden… und engagiert sich in gleich mehrfacher Hinsicht sozial! Mit schlagerpuls.com sprach Peter Wackel nun exklusiv über den aktuellen Stand und verriet mehr zu seinen Plänen!



Unser Chefredakteur Kevin Drewes war damals exklusiv live dabei, als Peter Wackel seine erste Reise nach Namibia antrat, hat wenig später auch über seine erste gestifte Schule berichtet. Jetzt traf man sich in Bielefeld beim “Schlagerpalooza”-Open Air wieder. Hier hatte der Musiker für uns gleich mehrere großartige Neuigkeiten, gab schlagerpuls.com ein ausführliches Update…

Schulbesuch 4 (c) Kevin Drewes Fly & Help
Peter Wackel (links) gemeinsam mit Mickie Krause (rechts) bei der Fly & Help Delegationsreise im Januar 2021 (Foto: Kevin Drewes)

Peter Wackel hat zweite Schule gestiftet – doch was kommt danach?

“Inzwischen ist es nicht nur eine Schule, sondern schon zwei”, freut sich der Stimmungsmusiker und ergänzt: “Wir schauen nach neuen Projekten, weil auf dem Gelände der Platz ausgereizt ist. Es sind so viele Spendengelder reingekommen, dass sogar noch Geld übrig ist aktuell. Im Oktober fliegen wir wieder runter. Die Grundschule läuft, Geld für die die nächsten Jahre ist da… alles prima.”



Dabei stellt er im Gespräch mit uns eine spannende Frage: “Aber was machen wir mit den Kindern, wenn die in zwei, drei Jahren aus der Schule kommen? Es kann nicht jeder Doktor in Europa werden. Wir brauchen normale Ausbildungsberufe… in der Gastronomie, Hotellerie… oder auch Reinigungskräfte. Sowas wollen wir jetzt aufbauen. Es gibt auch schon eine Gastronomieschule in Windhoek, da schauen wir, dass wir diese deswegen auch unterstützen.”

Www.schlager.de Peter Wackel Besucht Seine Erste Schule In Namibia Image5
Peter Wackel bei der Eröffnung seiner ersten Schule in Namibia (Foto: Privat)

Peter Wackel setzt sich für die Menschen in Namibia ein

Peter Wackel, der inzwischen mit der Peter Wackel Stiftung auch eine eigene ins Leben rief, fungiert dabei auch als Bindeglied. “Ich verteile die Spendengelder an ‘Fly & Help’ oder für andere wichtige Zwecke, wie Tierfutter. Weil ‘Fly & Help’ baut die Schulen ja, aber vertreibt sie nicht. Also wenn ich jetzt Geld für den Betrieb brauche, geht das beispielsweise an ‘Steps for Children’ in Okahandja.” Keine Frage, für Peter Wackel ist das Land Namibia und vor allem die Menschen dort eine absolute Herzensangelegenheit. “Inzwischen ist da so eine enge Bindung. Das sind so tolle Menschen. Ein ganz angenehmes Arbeitsklima für alle”, schwärmt er uns gegenüber und verrät: “Ich wohne da jetzt drei bis vier Monate im Jahr… den ganzen Winter.”



Peter Wackel lockt Touristen mit eigenem Game Camp nach Namibia

Der Star hat sich ein Haus auf dem Gelände seines ‘Windhoek Game Camps” bauen lassen, welches 2023 entstand und Urlaubern einen Ort zum Verweilen bietet. Auf 50 Hektar, nur 20 Minuten von der Hauptstadt Windhoek entfernt. “Es gibt vier Giraffen, die heißen Joana, Natascha, Gusti und Berti. Und inzwischen gibt es auch Springböcke, Kudus und Paviane… es ist wirklich eine Tier-Lodge im Stadtgebiet… mit Hotelbetrieb und einem privaten Haus von mir auf dem Gelände. Wir bauen gerade weiter aus, es kommt noch eine Mehrtagesvermietung dazu”, berichtet der Sänger, der dort auch auf Nachhaltigkeit und Ökostrom setzt. Interessierte können dabei sogar Tierpaten werden und damit ihren Beitrag leisten. Keine Frage, Peter Wackel hat mit dem “Windhoek Game Camp” ein Paradies für Mensch und Tier geschaffen, bietet den Urlaubern ein ganz besonderes Erlebnis. Wer mehr erfahren möchte, sollte unbedingt mal HIER reinlesen.

Namibia Dezember 2023 1207 768x512
Peter Wackel in seinem “Windhoek Game Camp” mit Giraffen (Foto: Privat)

Peter Wackel macht sich auch für die Ernährung der Einheimischen stark

Wer jetzt denkt, das war alles, was sich Peter Wackel in kürzester Zeit aufbaute, der irrt. Gemeinsam mit Norbert Wurm verfolgt er auch das Ziel, eine gesunde Ernährung für die Enheimischen zu sichern… mit der ‘Wackel Wurm Chicken Ranch’. Hier leben 60.000 Schlachthühner.  “Das ist ein Regierungsprojekt”, verrät Peter uns im exklusiven Interview und erklärt: “Namibia ist ein Importmarkt, denen fehlen immer noch an die fünf Millionen Hühner im Jahr, die sie traurigerweise mit einem Tiefkühlfrachter aus Europa, beispielsweise Polen und Deutschland, importieren. Das muss ja nicht sein. Man kann ja auch vor Ort produzieren. Wir dürfen jedoch nicht exportieren, das Essen muss im Land bleiben. Dafür bekommen wir Straßen und Wasser umsonst. Das ist von der Regierung gesponsert. Und so muss kein Import mehr gemacht werden, die Leute werden dadurch auch selbstständiger. Auch da sind über 20 Mitarbeiter, das ist alles Win-Win.”



Dabe betont der Musiker: “Namibia ist für mich so ein toller geschäftlicher Spielplatz geworden. Ich bin jetzt seit fast fünf Jahren in dem Land sehr engagiert, da habe ich auch schon viel mitbekommen. Es gibt jetzt auch eine neue Präsidentin, die hat in der Regierung erst einmal aufgeräumt, Stichwort Anti-Korruption. Es ist schon echt verrückt, was da in dem Land los ist. Man stelle sich Deutschland in der aktuellen medialen und politischen Landschaft vor und drehe das in Gut um… dass man da wirklich was bewegen kann.” Worte von einem Mann, der gewiss noch ganz viel vorhat… und übrigens dort auch immer wieder auftritt… beispielsweise beim Karneval oder auch bei der Hüttengaudi in Swakopmund. Wir finden: Stark, was der liebe Peter da alles bewegt!

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!