Mit dem “Schlager-Spaß mit Andy Borg” begeistert der Kultstar seit nunmehr sieben Jahren die Zuschauer, ist längst einer der beliebtesten Moderatoren der deutschsprachigen Musik. Dabei fing alles mit “Die Schlagerparade der Volksmusik” an. Doch wie kam der Wiener an seinen ersten Moderationsjob? Daran erinnert er sich jetzt in der ihm gewidmeten Talk-Show “Glückwunsch, Andy! Florian Silbereisen feiert Andy Borg” (08.11.25, 20.15 Uhr im SWR & MDR sowie um 22 Uhr im ORF2)…
Andy Borg hielt Casting-Aufruf zu ersten Moderationsjob für einen Scherz
In “Glückwunsch, Andy!” schwelgt Andy Borg mit Florian Silbereisen in vielen Erinnerungen an seine Karriere. Dabei wollte Silbereisen auch wissen, wie es überhaupt zur Moderationskarriere seines Kollegen und Freundes kam. Andy erinnert sich und erklärt, dass Dieter-Thomas Heck auch eine eigene Produktionsfirma hatte. So kam es dazu, dass dessen Frau Ragnhild Heck nach einer Sendung, in der er als Sänger zu Gast war, ihn ansprach: “Wir suchen einen Moderator für die Schlagerparade der Volksmusik. Möchtest du zum Casting kommen?” Andy reagierte offen und fragte nach dem Datum – am 2. November, also seinem Geburtstag! Daher hielt er es für einen Scherz. “Ich dachte, die wollen mich reinlegen”, erinnert sich Andy Borg schmunzelnd im Talk mit Florian Silbereisen und fügt aber hinzu, dass er natürlich zum Casting fuhr. “Nach zwei Wochen hat sie angerufen und gesagt, dass sie sich für mich entschieden haben.” Da war die Sache geritzt! Die dicke Überraschung kam dann aber erst kurz vor seiner ersten Ausgabe…
DAMIT hatte er nicht gerechnet
So berichtet Andy Borg in “Glückwunsch, Andy”: “… dann ruft sie kurz vor der Sendung an und sagt zu mir: ‚Andy, wir haben noch zwei Änderungen, die ich dir mitteile. Es ist jetzt nicht im dritten Programm, im SWR, sondern im Ersten. Die zweite Änderung ist… es ist keine Aufzeichnung, sondern live.” Damit rechnete Andy so gar nicht! “Wenn ich damals gewusst hätte, was das bedeutet, hätte ich mir warscheinlich die Milch ins Gesicht geschüttet”, sagt er offen. Dass er die Sendung aber dennoch mit Bravour wuppte, war klar! Bis zur Absetzung der Show in 2003 hat Andy über 90 Ausgaben der Show moderiert, ehe er drei Jahre später beim “Musikantenstadl” die Nachfolge von Karl Moik übernahm.






