In jedem Jahr ist es an Silvester ein vertrautes Bild im TV: Das große Neujahrsfeuerwerk als krönendes Finale der Silvester-Party am Brandenburger Tor, die live im ZDF ausgestrahlt wird… und immer wieder Topacts aus den verschiedensten Musikgenres zu bieten hat. Doch 2025 wird die Sause ausfallen!
Silvesterparty am Brandenburger Tor kann nicht durchgeführt werden
Im vergangenen Jahr war die Silvester-Party am Brandenburger Tor ausverkauft… doch 2025 fehlt Geld für eine Fortsetzung der Mega-Show, wie die „Bild“ erfahren haben will! Wie das Blatt berichtet gibt es in diesem Jahr aktuell kein Mega-Feuerwerk, keine Stars und damit auch keine Show! Die Firma „Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH“ teilte dem Senat jetzt man, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt werden würde… weil die Zusage für wichtige Gelder vom Land Berlin fehle! Es drohe ein Minusgeschäft!
Auf „Bild“-Nachfrage teilt Benedikt Alder (Geschäftsführer BfS) mit: „Wir haben bisher kein Geld mit der Silvester-Party am Brandenburger Tor verdient, hatten aber immerhin eine rote Null. Dieses Jahr würde es noch viel schwieriger.“ Grund ist dem Bericht zufolge: Die Zusage der Unterstützung von Visit Berlin und Berlin Partner fehle. Bislang sollen die landeseigenen Firmen zwischen einer halben bis ganzen Million Euro beigesteuert haben… indem man Werbeflächen anmietete. Auch dass das ZDF wieder als Partner im Boot sein will, reiche nicht aus, sagt Alder gegenüber der „Bild“.
Erhöhung der Eintrittspreise keine Option
Auch eine ordentliche Erhöhung der Ticketpreise käme für ihn nicht infrage: „Es ist für uns eine Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass auch Familien und Geringverdiener an der Veranstaltung teilnehmen können.“ Dabei stellt er gegenüber dem Blatt klar: „Wir hoffen nun, dass sich das Land Berlin Gedanken über Alternativen für die Silvester-Party am Brandenburger Tor macht.“
Silvesterparty am Brandenburger Tor findet 2025 definitiv nicht statt
Update 30.07.25: Benedikt Alder, Geschäftsführer der „Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH“ teilte gegenüber der DPA nun mit: „Eine Veranstaltung, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten immer gab am Brandenburger Tor, wird es aus meiner Sicht nicht geben.“ Berlins amtierender Bürgermeister Kai Wegner stellt derweil klar: „Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren. Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage.“
Und was nun? „Wir führen jetzt Gespräche“, sagt Wegner gegenüber der DPA. Zudem fügte er hinzu, dass die Möglichkeit ein Feuerwerk am Brandenburger Tor sei oder ein Veranstalter würde die Party mit dem ZDF austragen… “aber mit einer anderen Finanzierung oder mit einem anderen Konzept”.
Sollte sich hier niemand gefunden werden, wäre Florian Silbereisen der Nutznießer… und die Verantwortlichen des „Silvester-Schlagerbooom“, der im Ersten zeitgleich ausgestrahlt wird. Nur das Rüberschalten zum Neujahrsfeuerwerk am Brandenburger Tor wäre dieses Mal dann wohl nicht möglich…