Anzeige

Exklusiv

Rapalo: Zehn spannende Fakten über das singende Maskottchen

Wir stellen es Euch vor

Exklusiv
© Privat

Das beliebte Maskottchen Rapalo singt nun auch… seine eigene Hymne, die mächtig Freude macht! Schon auf zahlreichen Musikevents und privaten Feiern sorgte er für Spaß bei Groß und Klein, heizt an und vollführt Zaubertricks. Dabei ist die Erfinderin von Rapalo auch in der Schlagerszene keine Unbekannt: Lotti Thomet war lange Jahre in der Schlagerszene als Betreuerin diverser Künstler tätig, hat selber zahlreiche Musiktitel geschrieben und steht als kreativer Kopf hinter diesem lustigen Kerl. Wir verraten Euch zehn spannende Fakten über Rapalo, der schon auf ESC-Ikone Johnny Logan, voXXclub und Anita Hofmann traf.



1. Mein größtes Laster ist: Toastbrot essen, denn Toastbrot mag ich einfach. Ich esse wenn’s geht zu jeder Tages und Nachtzeit Toastbrot.

2.Wenn ich in glückliche Kinderaugen schaue, dann: Wenn ich  Kindern ein leuchten in ihre Augen zaubern kann, dann bin auch ich glücklich und zufrieden.

3. Folgende Künstler aus der Schlagerbranche habe ich bereits knuddeln dürfen: Ich durfte schon einige Interpreten der Schlagerbranche knuddeln. Da ist da das Königlich Bayrische Vollgas Orchester, zu diesem Vollgas Orchester habe ich einen speziellen Bezug. (Der Sänger Gerry Grass unterstützt mich nämlich beim Singen von meinem Lied «RA-RA-RA-Rapalo». Das ist sehr lieb von ihm !) Dann knuddelte ich schon mit Daniela Alfinito, den Amigos, mit Anita Hofmann, der Band voXXclub, Johnny Logan, Semino Rossi, dem Sommerhitkönig 2021 von der TV-Sendung „Immer wieder sonntags“ Simon Broch, und viele mehr (zu sehen auf meiner Webseite : www.rapalo.ch)

Rapalo: Zehn spannende Fakten über das singende Maskottchen | Rapalo
Rapalo mit Anita Hofmann

4. Bei diesem Song geht mein Publikum so richtig ab: Bei meinem Lied  „Ra-Ra-Ra- Rapalo“ da tanzt und singt man gleich vom ersten Takt an mit, ob man will oder nicht. Dieses Lied verbreitet ruckzuck gute Laune.

5. Der beste Tipp, der mir jemals gegeben wurde: Ich soll so bleiben wie ich bin.. einfach Authentisch sein und bleiben.

6. Mein Markenzeichen ist: Ganz klar meine rote Latzhose. Die gehört zu mir wie das Toastbrot. Ohne meine rote Latzhose bin ich nicht ich, der Rapalo.

7. Wenn ich sauer bin, dann… Ich bin eigentlich nie lange sauer und wenn das doch mal passiert, dann esse ich Toastbrot, das beruhigt mich.



8. Wenn ich glücklich bin, dann… Dann sieht man mir das zusätzlich an, denn dann habe ich noch ein strahlenderes Hundert-Tausend-Volt – Aussehen und Grinsen in meinem Gesicht als sonst.

9. Mein Lieblingsort zum Entspannen: Das ist mein Zuhause, in Irgendwo bei Anderswo. Da kann ich mich erholen und entspannen. Hier kommen mich auch meine lieben Freunde besuchen, ich habe nämlich viele Freunde, das ist ganz toll und mit denen werde ich in Kürze spannende und lustige Hörspiele einsprechen. Ihr dürft gespannt sein! Wir erzählen dann unter anderem über unsere Abenteuer die wir schon zusammen erlebt haben und lachen darüber was ab und zu auch schiefgelaufen ist. Das kann bei mir vorkommen, dass nicht alles nach Plan läuft. Das ist lustig und trägt ausserdem auch zur Erholung bei.

10. Damit kann ich andere beeindrucken: Dass ich mich eigentlich nie lange über etwas ärgere oder aufrege, denn ändern kann ich es eh nicht und somit konzentriere ich mich viel lieber darauf, Spass mit meinen Freunden zu haben.

Rapalo: Zehn spannende Fakten über das singende Maskottchen | Rapalo
Rapalo mit Johnny Logan

Mehr über Rapalo

Geboren wurde RAPALO im Jahr 2022 in der Schweiz als Zeichnung, die anfänglich auf T-Shirts gedruckt wurde und speziell bei den Kindern und ihren Müttern sehr gut ankam.
Ermuntert von so viel Zuspruch entschloss sich die «Erfinderin», RAPALO dann in Lebensgröße und so als Maskottchen bauen zu lassen, damit RAPALO in natura und für die Menschen noch sichtbarer unter die Leute kann.

Seither ist RAPALO an Open-Air’s / (Musik-) Veranstaltungen unterwegs, wo er die Gäste begrüßt, auf dem Feld die Besucher bespaßt, auf der Bühne als «Anheizer» agiert, mit seinem Zauberer Tom in Einkaufszentren rumläuft, wo sie zusammen Zaubertricks für jedes Alter vorführen und an Festen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Firmenfeiern usw. für gute Stimmung gebucht werden.

RAPALO ist einfach überall da, wo die Menschen Freude haben und diesen einmalig- auffälligen Spaßmacher sehen und erleben wollen.



Auch eine Homepage (www.rapalo.ch), einen Instagram-Kanal (rapalobeianderswo) und sogar ein Video hat RAPALO.
Der Text zu diesem Lied stammt, wie könnte es anders sein, auch von der «Erfinderin» von RAPALO, die Musik dazu hat Uwe Altenried, der musikalische Kopf und Keyboarder der legendären Stimmungsband, die Klostertaler, dazu beigesteuert.
Raus gekommen ist ein Lied zum Mitsingen, Mittanzen und vor allem ein Lied, das sofort einfach gute Laune macht!
Gesungen wird der Titel RA-RA-RA-RAPALO von keinem Geringeren als Gerry Grass, der Stimme vom Königlich-Bayrischen-Vollgas-Orchester, der erfolgreichsten Oktoberfest-Band, die jährlich das bekannte Marstall-Zelt auf der Wiesn in München zum kochen bringt und so einem, der genau weiß, was ein Lied braucht, damit es die Leute, einmal gehört, in Kürze nachsingen, wie eben «RA-RA-RA-RAPALO»!

Anzeige

Kevin Drewes

Als der rasende Reporter (so der Name, der mich in der ganzen Branche bekannt machte) setze ich seit 2018 für verschiedene Medien, die davon sehr profitierten, meine Expertise ein. Zum Sommer 2023 wagte ich dann den nächsten großen Schritt und gründete mit meiner Lebensgefährtin eine eigene Firma, die Puls-Medienportale UG – und so eben auch das dazugehörige Fachportal www.schlagerpuls.com.

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!