Anzeige

Exklusiv

Karim Khawatmi über seine Begegnungen mit Udo Jürgens, seine Musik & die “Da Capo”-Tour

Karim Khawatmi über seine Begegnungen mit Udo Jürgens, seine Musik & die "Da Capo"-Tour

Offene Worte!

Exklusiv
© Pressefoto

Karim Khawatmi spielte neun Jahre lang die Rolle des Axel Staudach in dem Musical „Ich war noch niemals in New York“. Nun steht er als Moderator und Entertainer bei der „Da Capo Udo Jürgens“ – Tour auf der Bühne. Schlagerpuls-Redakteur Markus Hausdorf sprach mit Khawatmi über seine Zeit im Musical „Ich war noch niemals in New York“, seine Begegnungen und Erinnerungen an Udo Jürgens, die “Da Capo”-Tour und natürlich welche Projekte noch anstehen.



Schlagerpuls.com: Von 2010 bis 2019 konnte man dich im Musical „Ich war noch niemals in New York“ in der Rolle des Axel Staudach in Stuttgart, Oberhausen, Berlin, Hamburg und Thun sowie der Tournee zu sehen. Wie blickst du heute auf diese Zeit zurück?

Karim Khawatmi: “Es war eine unfassbar spannende und aufregende Zeit. Und so viele Jahre. Ich habe es jeden Abend genossen, in diesem tollen Musical auf der Bühne stehen zu dürfen. Zudem konnte ich die Musik von Udo Jürgens komplett neu entdecken, denn mir war nie bewusst, wie umfassend dieser Katalog, dieses Lebenswerk, das er uns da hinterlassen hat, ist.Im Laufe der Jahre habe ich durch die Rolle auch einige neue Seiten an mir selber entdeckt und es sind so viele schöne Freundschaften und Erinnerungen entstanden, für die ich sehr dankbar bin.”

Schlagerpuls.com: Bei Proben in Stuttgart hast du damals auch zum ersten Mal Udo Jürgens getroffen. Welche Erinnerungen hast du an dieses erste Treffen?

Karim Khawatmi: “Ich war sehr aufgeregt, aber zugleich auch neugierig, wie er auf das, was wir da bei den Proben gemacht haben, reagieren würde. Ich habe damals direkt vor ihm im Duett mit meiner Kollegin, nur mit Klavierbegleitung ‘Immer wieder geht die Sonne auf’ gesungen. Seine Reaktion darauf war so rührend. Zudem war er offen für neue Interpretationen und hat sich voller Unterstützung miteingebracht. Ich denke genau das macht einen grossen Künstler aus.”

Schlagerpuls.com: Du hast Udo Jürgens einige Mal getroffen. Wie hast du ihn erlebt?

Karim Khawatmi: “Ich habe ihn bei unseren Treffen immer als einen Mann erlebt, der sehr ruhig und bewusst mitten im Leben steht. Der genau wusste, was er will, aber gleichzeitig viel reflektiert und auch zu seinen Fehlern stand. Jemand, der neugierig war, Neues zu entdecken. Man musste ihm nichts vormachen und er war mir gegenüber sehr nahbar, interessiert am Menschen und zugänglich. Ohne jegliche Allüren – einfach immer authentisch, ganz er selbst.”



Schlagerpuls.com: Das Musical „Ich war noch niemals in New York“ hat auch dein Leben im privaten Bereich verändert…

Karim Khawatmi: “Ja, genau, ich habe damals bei den Proben meine Frau kennengelernt. Nun, 14 Jahre später sind wir verheiratet, haben zusammen zwei wundervolle Kinder und sind eine glückliche Familie. Auch dafür muss ich Udo danken, denn wäre sein Musical nicht gewesen, hätte ich vielleicht auch meine Frau nicht kennengelernt.”

Schlagerpuls.com: Aktuell bist du mit dem Pepe Lienhard Orchester und der Show „Da Capo Udo Jürgens“ unterwegs. Wie würdest du das Konzept von „Da Capo Udo Jürgens“ beschreiben?

Karim Khawatmi: “Es ist sehr spannend, und am Anfang wusste natürlich auch keiner genau, ob das Konzept funktionieren würde. Aber das Zusammenspiel zwischen Videoeinspielungen und dem original Orchester Pepe Lienhard live auf der Bühne dazu – und dann alles in dieser technischen und musikalischen Perfektion so auf die Bühne gebracht – ist ein Erlebnis, bei dem man das Gefühl hat, man ist mitten drin. Und wenn dann durch persönliche Anekdoten von Pepe und Moderationen alles verbunden wird, haben die Zuschauer das Gefühl wieder ganz nah bei ihm zu sein. Vielleicht ein bisschen wie früher. Man merkt, wie behutsam, würdevoll und voller Respekt Udo Jürgens gegenüber, Semmel Concerts, die Familie und natürlich auch Pepe Lienhard dieses Konzertformat bis ins kleinste Detail ausgearbeitet haben. Die Zuschauerreaktion sind auf jeden Fall überwältigend und teilweise sehr persönlich und rührend.”

Schlagerpuls.com: Du bist an diesem Abend ja nicht nur als Moderator im Einsatz…

Karim Khawatmi: “Ja, genau… ich darf sogar ein paar Songs singen… es ist mir wirklich eine Ehre mit dabei sein zu dürfen. Da sind so tolle Menschen, Künstler, Sänger und Musiker dabei und mit diesen Weggefährten von Udo die Bühne zu teilen, ist eine Erfahrung, die mir immer im Herzen bleibt. Was für ein Geschenk!”



Schlagerpuls.com: Welche Reaktionen hast du bislang vom Publikum auf „Da Capo Udo Jürgens“ bekommen?

Karim Khawatmi: “Wirklich nur Positive. Und so viele berührende Geschichten. Wenn z.B. Menschen von ihren ersten Konzertbesuchen bei Udo erzählen, was sie damals empfunden haben und wie nah sie sich nun auch wieder durch dieses Konzertformat fühlen. Ich stehe da jeden Abend auf der Bühne und freue mich in diese vielen strahlenden und glücklichen Gesichter zu blicken. Da weiss man, warum man den Job macht und wieviel Udo Jürgens auch immer noch unsere Welt mit seinen Gedanken, seiner Musik beeinflusst und wie wichtig es ist dieses Erbe weiterzuführen.”

Schlagerpuls.com: Die Show „Da Capo Udo Jürgens“ läuft so erfolgreich, dass ihr in 2025 weiter auf Tour geht… Hättest du damit gerechnet?

Karim Khawatmi: “Nach den ersten Konzerten und Reaktionen der Zuschauer, war es eigentlich sehr schnell klar, dass dies eine längere Geschichte wird. Und das ist für mich und alle Beteiligten eine so schöne Wertschätzung und zeigt, dass wir alles richtig machen.”

Schlagerpuls.com: Gibt es für dich einen Song von Udo Jürgens, der dir ganz besonders nahe geht oder besonders gut gefällt?

Karim Khawatmi: “‘Der gekaufte Drachen’ ist für mich ein Lied, was mir immer wieder nah geht. Es wird in diesem Song eine so berührende Geschichte erzählt, mit der auch ich mich sehr gut identifizieren kann.

Schlagerpuls.com: Bei „Da Capo Udo Jürgens“ wird auch der Song „Als ich fortging“ auf der Bühne gespielt. Wie emotional ist dieser Moment für dich und das Orchester?

Karim Khawatmi: “Auch dieser Song ist etwas ganz Besonderes und für mich einer der vielen Höhepunkte des Konzertes. Dadurch, dass es eine Neuveröffentlichung ist und viele der Zuschauer das Lied noch gar nicht kennen, beobachte ich von der Seite ganz genau, wie die Reaktionen sind. Und da kommen viele Taschentücher zum Vorschein. Ich liebe Udo‘s Balladen und die Melancholie dieses Liedes passt sehr gut in diese Zeit. Unser Orchester spielt dazu dieses Lied mit einer derartigen Leidenschaft, dass ich mir wünschte, Udo könnte das selbst erleben.”



Schlagerpuls.com: Auch zehn Jahre nach dem Tod von Udo Jürgens lebt die Musik weiter und die Fans wollen die Musik auch live sehen: Was denkst du, wieso das so ist?

Karim Khawatmi: “Ich glaube, weil sich die Fans ihm nach wie vor eng verbunden fühlen. Das hat nie aufgehört. Er hat da wirklich etwas einzigartiges geschaffen. Ich denke, vielen Menschen wurde auch erst nach seinem Tod bewusst, wie viel Einfluss er auf unser Leben hatte. Seine Musik ist zeitlos. Die Themen und Gedanken sind auch heute noch aktueller denn je. Jeder findet in seinen Liedern für sich etwas, dass er auf seine eigene, momentane Lebenssituation übertragen kann. Und wenn man diese Lieder dann wieder live in so einem Konzert erleben kann ist das etwas einzigartiges.”

Schlagerpuls.com: Am 19. Dezember stehst du im Orpheum Theater in Wien mit deiner persönlichen Udo Jürgens Hommage auf der Bühne. Auf was dürfen sich die Besucher freuen?

Karim Khawatmi: “Auf einen ganz persönlichen und besonderen Abend. Ich werde viele Anekdoten aus meinen eigenen Begegnungen mit Udo und auch mit seiner Familie erzählen. Dazu werde ich natürlich viele bekannte, aber auch einige unbekannte Songs von ihm singen, die mir sehr am Herzen liegen. Das alles in diesem intimen Rahmen, nur mit Klavierbegleitung (Jonathan Frey) ist jedes Mal eine emotionale Reise, die es sich wirklich lohnt anzuschauen.”

Schlagerpuls.com: Wann können dich die Musicalfans wieder auf der Bühne sehen?

Karim Khawatmi: “Das weiss ich leider noch nicht. Da ich nebenbei noch viel als Synchronsprecher unterwegs bin, ist es manchmal schwierig zeitlich alles hinzubekommen. Aber ich arbeite dran.”

Schlagerpuls.com: Gibt es für 2025 neben der „Da Capo Udo Jürgens“ – Tour weitere Pläne?

Karim Khawatmi: “Es stehen schon wieder jede Menge Konzerte mit den Musicalpeople auf dem Plan und natürlich freuen wir uns über jeden der kommt. Denn auch hier gibt es unter anderem Udo Jürgens zu hören. Schaut mal auf der musicalpeople – Webseite vorbei!”

 

Vielen Dank für das Gespräch, Karim!

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Markus Hausdorf

Markus Hausdorf

Seit mehr als 20 Jahren ist Journalist Markus Hausdorf in Nordrhein-Westfalen in der Musik- und Eventbranche journalistisch unterwegs und bringt seit November 2024 seine Erfahrungen auf dem Portal www.schlagerpuls.com ein.

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!