Anzeige

Helene Fischer: Ihre Show ist für den Deutschen Fernsehpreis nominiert!

"Helene Fischer Show" 2024: Die schönsten Fotos mit Florian Silbereisen, Reinhard Mey uvm.

Hier mehr dazu!

© Sandra Ludewig

+++ “Die Helene Fischer Show” ist für den Deutschen Fernsehpreis 2025 nominiert! Nachfolgend alle weiteren Nominierungen und mehr zur Auszeichnung! Kann Helene sich gegen DIESE anderen Formate durchsetzen? +++



Ganze 26 Mal sind Produktionen des ZDF in diesem Jahr für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Die nominierten Formate spiegeln das breit gefächerte Angebot des ZDF wider und reichen von Serien über Dokumentationen und Reportagen, Comedy-Formaten und Shows bis hin zu den Nachrichtenangeboten. Nahezu alle nominierten Sendungen stehen in Web und App des ZDF zur Verfügung. Die Gala des Deutschen Fernsehpreises, in der Preise für das Beste aus TV und Streaming in 29 Kategorien verliehen werden, zeigt das ZDF am Mittwoch, 10. September 2025, 20.15 Uhr.

Zu den nominierten Produktionen aus der ZDF-Familie zählen unter anderem in der Kategorie Beste Drama-Serie die achtteilige ZDFneo/Apple+-Serie “KRANK Berlin” über den hektischen Alltag in einer Notaufnahme sowie die Anthologie-Serie “Uncivilized” (ZDF/Das kleine Fernsehspiel).

In der Kategorie Beste Comedy-Serie ist die achtteilige Serie “Tschappel” (ZDFneo) nominiert.

Ebenso gehen die deutsch-dänische Serie “Die Affäre Cum-Ex” und die Vampir-Serie “Love Sucks” (ZDFneo) ins Rennen um die renommierte Auszeichnung.

Nominiert in der Kategorie Beste Comedy / Late Night ist “Die Anstalt – Freunde des Patriarchats”.



In der Kategorie Beste Information wurde die 2000. Sendung der Talkshow “Markus Lanz” nominiert. In dieser Ausgabe sprach der Moderator mit acht Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF zur US-Wahl. In derselben Kategorie tritt auch der Gemeinschaftssender Phoenix mit seiner parlamentarischen Berichterstattung an. Die hierfür zuständige Redaktion “Ereignisse” wird vom ZDF verantwortet.

Als Beste Dokumentation / Reportage geht der Dokumentarfilm “Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal” ins Rennen um den Deutschen Fernsehpreis. In der Kategorie Beste Doku-Serie ist die vierteilige Dokumentation “The Wagner Brothers – Zwei Brüder, ein Traum” nominiert.

“37° Leben: Against All Gods – Die Glaubens-WG” kann in der Kategorie Bestes Infotainment auf eine Auszeichnung hoffen.

In der Kategorie Beste Moderation / Einzelleistung Info stellt das ZDF gleich zwei der drei Nominierten: Golineh Atai wurde für ihre Syrien-Berichterstattung nominiert, Eva Schulz für das Politikformat “Deutschland, warum bist du so?”. In der analogen Kategorie aus dem Bereich Unterhaltung gehen Bastian Pastewka und Oliver Welke für “Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude!” und Lutz van der Horst und Fabian Köster für “heute-show spezial: Zwei Besserwessis im Osten” ins Rennen um die Auszeichnung.



Nominiert sind unter anderem auch die “sportstudio reportage” “Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon”, die fünfteilige Dokuserie “FC Hollywood”, “Die Helene Fischer-Show” sowie die Doku “Beckenbauer – Der letzte Kaiser”, die im Free-TV bei ARTE und im ZDF zu sehen war.

Der Deutsche Fernsehpreis wird am 9. und 10. September in Köln verliehen. Die Federführung für den Deutschen Fernsehpreis liegt in diesem Jahr bei MagentaTV. Das ZDF übernimmt die Gestaltung der Show und deren Ausstrahlung zur Primetime. Seit 1999 wird die Auszeichnung von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen gestiftet. Seit 2020 ist MagentaTV als Stifter hinzugekommen, seit 2023 sind Netflix, Amazon und Disney+ als Kooperationspartner beteiligt. Ausgezeichnet werden herausragende TV- sowie Streaming-Produktionen und deren Macherinnen und Macher.

Weitere Beiträge

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Keine Top-News verpassen

Mit unseren WhatsApp-Newsletter bekommt ihr alle News direkt auf euer Handy – also unbedingt abonnieren!